Start in das Feuerwehrleben
Steinberg/Frontenhausen/Poxau. (ez) In der letzten Woche wurde der Jugendwissenstest 2018 im Kreisbrandmeisterabschnitt fünf durchgeführt. Es beteiligten sich die Feuerwehren Steinberg, Frontenhausen und Poxau. Hierzu waren 23 Teilnehmer in Steinberg anwesend und legten die Prüfung mit sehr gutem Erfolg ab. Besonders erfreut zeigte sich Kreisbrandmeister Helmut Huber über die Teilnehmer, die dieses Jahr das erste Mal am Wissenstest teilnahmen. Der Jugendwissenstest ist für Feuerwehranwärter von zwölf bis 18 Jahren der Einstieg in die Ausbildung zum aktiven Feuerwehrdienst. Eine fundierte Grundausbildung ist Voraussetzung, um später erfolgreich aktiven Feuerwehrdienst zu leisten.
Bürgermeister Peter Eisgruber-Rauscher dankte der Jugend für ihren Einsatz und lobte dafür, dass sie sich für diesen ehrenamtlichen Dienst die Zeit nehmen und den Weg eingeschlagen haben.
Beim diesjährigen Wissenstest wurde das Thema „Fahrzeugkunde“ ausgewählt. Die Jugendlichen wurden in den einzelnen Feuerwehren von ihren Jugendwarten auf die Prüfung vorbereitet. Fragen über Abkürzungen, Besetzung der Fahrzeuge, welches Fahrzeug für welchen Einsatz benötigt wird oder auch die darin befindliche Ausrüstung galt es zu beantworten.
Nach der Prüfung dankte Kreisbrandmeister Helmut Huber den Jugendwarten und Ausbildern für ihre zuverlässige Arbeit mit der Jugend der Feuerwehren. Die Ausbildung übernahmen in Steinberg Stefanie Schwinghammer und Sebastian Kiermeier, in Frontenhausen Maximilian Wenzl und in Poxau Markus Leimbach. Eine erfolgreiche Jugendarbeit ist eine der wichtigsten Aufgaben in den einzelnen Wehren, um eine erfolgreiche Zukunft der Feuerwehren sicherzustellen. Auch dankte der Kreisbrandmeister der gastgebenden Feuerwehr für die Unterstützung. Als äußeres Zeichen erhielten die Teilnehmer dann aus der Hand des Kreisbrandmeisters die Medaillen in den verschiedenen Stufen Bronze, Silber, und Gold, sowie Urkunden für die Teilnehmer der Stufe 4.
Die Teilnehmer mit abgelegter Stufe: Feuerwehr Frontenhausen: Pascal Aigner (vier), Felix Fraunberger (vier), Kevin Fraunberger (zwei), Manuel Merbitz (drei), Andreas Müller (eins), Sebastian Nußbaumer (eins), Lukas Zehetbauer (drei); Feuerwehr Poxau: Florian Brater (drei), Sebastian Huber (vier), Michaela Huber (eins), Tim Holzleitner (eins); Feuerwehr Steinberg: Florian Ende (eins), Philip Rimbeck (eins), Michael Huber (zwei), Xaver Huber (zwei), Lukas Kiermeier (zwei), Simon Grassinger (drei), Niklas Weindl (drei), Florian Dittrich (vier), Thomas Espertshuber (vier), Philip Gnatz (vier), Manuel Weigelt (vier), Benedikt Grassinger (eins).