„Pa“ ist seit 70 Jahren Mitglied der Feuerwehr
Poxau. (ez) Die Freiwillige Feuerwehr Poxau ehrte am Wochenende langjährige aktive Mitglieder.
Dazu konnte der Erste Kommandant Martin Kißlinger im Festzelt am Feuerwehrgerätehaus zahlreiche Mitglieder willkommen heißen, namentlich Landrat Heinrich Trapp, Bürgermeister Peter Eisgruber-Rauscher, die anwesenden Gemeinderäte, Kreisbrandrat Josef Kramhöller, Kreisbrandmeister Helmut Huber, die Ehrenfahnenmutter Rita Grassinger, Ehrenvorstand Karl Vilsmeier senior und die anwesenden Ehrenmitglieder und Ehrenlöschmeister.
Man dürfe an diesem Abend fünf verdiente Feuerwehrkameraden für ihren langjährigen Dienst am Nächsten auszeichnen. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass man seine Freizeit für Einsätze und aufwendige Übungs- und Ausbildungsdienste nutze, die Bereitschaft ehrenamtlich tätig zu sein, nehme in der Bevölkerung leider immer mehr ab. „Die Erfahrung dieser Kameraden bei den Einsätzen und Übungen ist mit nichts zu ersetzen.“ Das Feuerwehrwesen funktioniere deswegen so gut, weil die Generationen voneinander lernen.
Umfassender Schutz durch freiwillige Helfer
Landrat Heinrich Trapp betonte die Wichtigkeit dieses Dienstes, weswegen er die Ehrungen gerne persönlich vornehme, um damit auch den Stellenwert des Dienstes zu würdigen. Durch freiwillige Helfer ist ein umfassender Schutz in Summe möglich. Als Dank und Zeichen des Respekts gebe es ein Präsent für die 40-jährige aktive Tätigkeit. Und so durfte er das Ehrenzeichen in Gold an Reinhard Staffler, Christian Strebl und Hans Blenninger überreichen. Für 25 Jahre aktiven Dienst durfte man den langjährigen Jugendwart Markus Leimbach mit dem silbernen Ehrenzeichen auszeichnen.
„Ihr seid ein tolles Team!“
Kreisbrandrat Josef Kramhöller lobte die hervorragende Leistung so lange Dienst zu tun. In der Ortswehr sind alle Generationen vertreten, das mache die Feuerwehren aus. Auch dass die Wehr den Kreisbrandmeister stelle, dürfe man mit Stolz anerkennen. „Ihr seid ein wichtiger Partner im Feuerwehrverbund im Landkreis und ein tolles Team“, schloss er.
Bürgermeister Peter Eisgruber-Rauscher betonte, die Gemeinde stehe voll hinter der Feuerwehr. Die Feuerwehr Poxau ist mit den anderen Wehren der Gemeinde ein Aushängeschild und trägt zum Gemeinschaftsleben in der Gemeinde bei. Die Jugend wächst bereits nach und es werden viele Stunden ehrenamtlich geleistet, was besonders ist. Er dankte für die ausgerichtete Florianifeier, die ein herausragendes Fest im Gemeindebereich war. „Die Feuerwehren sind das Rückgrat in der Gemeinde“ – es werde hier viel Freizeit „geopfert“.
Unser Vorbild
„Es ist mir eine unwahrscheinliche Ehre, meinen Vorgänger zu ehren – „Pa“ ist unser Vorbild und die von Dir erbrachten Leistungen sind mit nichts aufzuwiegen!“ eröffnete Vorstand Holger Holzleitner. Die Rede ist von Karl Vilsmeier senior, der seit beachtlichen 70 Jahren Mitglied der Feuerwehr Poxau ist. Er war Mitglied des Festausschusses 1956 und 1985, legte die Leistungsprüfungen ab, war Zweiter Kommandant von 1971 bis 1982, Vorstand von 1982 bis 1998 und aktuell Ehrenvorstand. Martin Kißlinger, Holger Holzleitner und die weiteren Redner würdigten diese außergewöhnliche Leistung. Karl Vilsmeier sen. Habe die Ortswehr geprägt und mitgestaltet und positiv beeinflusst. Er war es auch, der bei sämtlichen Bau- und Umbauarbeiten des Feuerwehrhauses mit dabei war und mitorganisierte. Aus diesem Grund hat man ihm auch ein Bild des aktuellen Hauses in Aquarell malen lassen und überreichte es ihm mit viel Applaus. Vor dieser Leistung dürfe man den Hut ziehen!