Feuerwehrjugend glänzte beim Wissenstest
Marklkofen. (ez) Seit 1973 wird der Wissenstest bei den Feuerwehren Bayerns für die Jugendlichen von zwölf bis 18 Jahre durchgeführt. Die Teilnehmerzahlen zeigen, dass die Jugendlichen ein starkes Interesse an dieser Art der Ausbildung haben. Es werden sechs Lehrthemen im jährlichen Wechsel durchgeführt, so dass die komplette Ausbildungsreihe erlernt werden kann. Als äußeres Zeichen erhalten die Jugendlichen eine Medaille in den verschiedenen Stufen.
2019 wurde das Thema „Verhalten bei Notfällen“ gelehrt. An zwei Prüfungsabenden konnten 51 Jugendliche im Kreisbrandmeisterabschnitt 5 den Test ablegen. Zum Abend in Marklkofen waren die teilnehmenden Feuerwehren Frontenhausen, Marklkofen, Poxau und Steinberg. Einführend sprach Kreisbrandmeister Helmut Huber. Er zeigte sich beeindruckt über das Interesse der Jugendlichen am Dienst in der Feuerwehr und auch über die Ausdauer bei der Ausbildung. Erfreut berichtete er, dass an diesem Abend zwölf Teilnehmer der Stufe 1 teilnahmen und drei mit der Stufe 4 abschlossen. Das Verhalten bei Notfällen sei ein interessantes Thema, welches das gesamte Feuerwehrleben hindurch begleiten wird. In den Vorbereitungen hat man sich mit den Themen Absetzen eines Notrufs, verschiedene Möglichkeiten zur Alarmierung der Einsatzkräfte, Absichern von Unfallstellen, Ablauf der Rettungskette und vielem mehr beschäftigt. Dieses Themengebiet sei nicht nur für die Feuerwehrler von großem Interesse, damit sollte sich eigentlich jeder Bürger beschäftigt haben. „Ihr seid hier nun gut ausgebildet und somit Vorbild für andere!“
Anschließend stellte Kreisbrandmeister Huber den Test vor und wünschte den Teilnehmern viel Erfolg. Nach der Auswertung der Fragebögen gratulierte er den Prüflingen zum erfolgreichen Ablegen der Prüfung und konnte abschließend den Teilnehmern die Medaillen in Bronze, Silber und Gold sowie bei Stufe 4 die Urkunde überreichen.
Dank richtete er an die Jugendwarte, Ausbilder und Kommandanten, die die Feuerwehrjugend immer motiviert zum Wissenstest bringen. Bürgermeister Peter Eisgruber-Rauscher dankte den Jugendlichen für ihre Teilnahme und ihren Einsatz und wünschte, dass sie der Feuerwehr lange die Treue halten.
Teilnehmer der Stufe 1: Noel Aigner, Tobias Gschaider, Florian Haslinger, Luca-Andrea Kirchherr, Leon Mahmutagic, Tobias Seebauer, Denis Windeisen (Frontenhausen); Marco Krieger, Thomas Vilsmaier, Dominik Bergmoser (Marklkofen); Elias Bach, Robin Göthling (Poxau); Stufe 2: Andreas Müller, Sebastian Nußbaumer (Frontenhausen); Tim Holzleitner, Michaela Huber (Poxau); Florian Ende, Benedikt Grassinger, Phillip Rembeck (Steinberg); Stufe 3: Kevin Fraunberger (Frontenhausen); Florian Vilsmaier, Dennis Wimmer (Marklkofen); Michael Huber, Xaver Huber, Lukas Kiermeier (Steinberg); Stufe 4: Florian Brater (Poxau); Simon Grassinger, Niklas Weindl (Steinberg).